Das Männerquartett Nordend und unser neu gegründeter Frauenchor "Die Mosbach Kehlchen" suchen Männer und Frauen mit Spaß am Singen!


Teste uns – ohne Vorsingen.


Check it out: 0172 6 86 37 47

Wir antworten auf Mythen

Wurde dir auch gesagt, du kannst nicht singen? Das führt dazu, dass viele jahrelang auf Singen verzichten oder, wenn sie es dann doch noch einmal versuchen möchten, von irrwitzigen Mythen davon abgehalten werden. Zeit, sich diese falschen Behauptungen einmal vorzuknöpfen.

  • „Ich kann nicht singen.“

    Was soll das heißen? Dass du nicht so singen kannst wie deine Lieblingssänger? Wenn du eine Sportart lernst, vergleichst du dich ja auch nicht gleich mit den Besten der Welt. Probiere es einfach aus, und du wirst sehen: Jeder kann singen!

  • „Meine Stimme schreckt andere ab.“

    Vielleicht ist sie nicht die „schönste“ Stimme im Chor, wenn du gerade erst anfängst zu singen. Aber du wirst besser werden und lernen, sie richtig einzusetzen.

  • „Alle anderen singen besser als ich.“

    Das denken viele Sänger, aber als Chor klingen sie dann doch wirklich gut. Singen ist Teamsport!

  • „Man wird mich auslachen.“

    Alle haben Angst davor, beurteilt zu werden. Beim

    gemeinsamen Singen achtet niemand auf individuelle Chormitglieder, denn alle sind damit beschäftigt, es selbst richtig zu machen.

  • „Ich bin zu alt, um mit dem Singen anzufangen.“

    Es ist nie zu spät, etwas Neues zu lernen.

  • „Ich muss Noten lesen können.“

    Bei uns lernst du über das Gehör.

Was geht beim MQN? Abonniere unseren Kalender für Outlook, Google etc.

Unsere nächsten Chorproben und Veranstaltungen:

12.08.2025, 18:00 Uhr: Chorprobe der "Mosbach Kehlchen", Aldred-Delph-Haus, Tannhäuserstraße 44, 65203 Wiesbaden

12.08.2025, 19:30 Uhr: Männer-Chorprobe, Nonnenhof, Gaugasse 33, 65203 Wiesbaden

19.08.2025, 19:30 Uhr: Männer-Chorprobe, Nonnenhof, Gaugasse 33, 65203 Wiesbaden

26.08.2025, 18:00 Uhr: Chorprobe der "Mosbach Kehlchen", Aldred-Delph-Haus, Tannhäuserstraße 44, 65203 Wiesbaden

26.08.2025, 19:30 Uhr: Männer-Chorprobe, Nonnenhof, Gaugasse 33, 65203 Wiesbaden

29.08. – 31.08: Teilnahme beim Biebricher Mosburgfest

02.09.2025, 19:30 Uhr: Männer-Chorprobe, Nonnenhof, Gaugasse 33, 65203 Wiesbaden

09.09.2025, 18:00 Uhr: Chorprobe der "Mosbach Kehlchen", Aldred-Delph-Haus, Tannhäuserstraße 44, 65203 Wiesbaden

09.09.2025, 19:30 Uhr: Männer-Chorprobe, Nonnenhof, Gaugasse 33, 65203 Wiesbaden

14.09.2025: Teilnahme am Konzert im Kloster Eberbach

16.09.2025, 19:30 Uhr: Männer-Chorprobe, Nonnenhof, Gaugasse 33, 65203 Wiesbaden

23.09.2025, 18:00 Uhr: Chorprobe der "Mosbach Kehlchen", Aldred-Delph-Haus, Tannhäuserstraße 44, 65203 Wiesbaden

23.09.2025, 19:30 Uhr: Männer-Chorprobe, Nonnenhof, Gaugasse 33, 65203 Wiesbaden

30.09.2025, 19:30 Uhr: Männer-Chorprobe, Nonnenhof, Gaugasse 33, 65203 Wiesbaden

07.10.2025, 18:00 Uhr: Chorprobe der "Mosbach Kehlchen", Aldred-Delph-Haus, Tannhäuserstraße 44, 65203 Wiesbaden

07.10.2025, 19:30 Uhr: Männer-Chorprobe, Nonnenhof, Gaugasse 33, 65203 Wiesbaden

14.10.2025, 19:30 Uhr: Männer-Chorprobe, Nonnenhof, Gaugasse 33, 65203 Wiesbaden

21.10.2025, 18:00 Uhr: Chorprobe der "Mosbach Kehlchen", Aldred-Delph-Haus, Tannhäuserstraße 44, 65203 Wiesbaden

21.10.2025, 19:30 Uhr: Männer-Chorprobe, Nonnenhof, Gaugasse 33, 65203 Wiesbaden

28.10.2025, 19:30 Uhr: Männer-Chorprobe, Nonnenhof, Gaugasse 33, 65203 Wiesbaden

04.11.2025, 18:00 Uhr: Chorprobe der "Mosbach Kehlchen", Aldred-Delph-Haus, Tannhäuserstraße 44, 65203 Wiesbaden

04.11.2025, 19:30 Uhr: Männer-Chorprobe, Nonnenhof, Gaugasse 33, 65203 Wiesbaden

11.11.2025, 19:30 Uhr: Männer-Chorprobe, Nonnenhof, Gaugasse 33, 65203 Wiesbaden

18.11.2025, 18:00 Uhr: Chorprobe der "Mosbach Kehlchen", Aldred-Delph-Haus, Tannhäuserstraße 44, 65203 Wiesbaden

25.11.2025, 19:30 Uhr: Männer-Chorprobe, Nonnenhof, Gaugasse 33, 65203 Wiesbaden

02.12.2025, 18:00 Uhr: Chorprobe der "Mosbach Kehlchen", Aldred-Delph-Haus, Tannhäuserstraße 44, 65203 Wiesbaden

02.12.2025, 19:30 Uhr: Männer-Chorprobe, Nonnenhof, Gaugasse 33, 65203 Wiesbaden

28.11. – 30.11.2025 : Teilnahme beim Biebricher Weihnachtsmarkt

03.12.2025: Teilnahme des Männer-Chors und den Mosbach-Kehlchen am Weihnachtskonzert der AG Biebricher Vereine und Verbände

05.12. – 07.12.2025 : Teilnahme beim Biebricher Weihnachtsmarkt

So laufen unsere Chorproben ab

Am Beginn jeder Probe stehen rhythmische Übungen und das Aufwärmen der Stimme. Das Aufwärmen der Stimme beginnt mit der Lockerung und Aktivierung der am Singen beteiligten Muskulatur. Danach folgen Übungen zum Einsingen. Durch begleitende Hinweise während dieser Übungen lernen die Sänger, ihr Instrument "Stimme" besser kennenzulernen und einzusetzen.


Neue Stücke werden erlernt, indem die Einzelstimmen vom Chorleiter vorgesungen oder vorgespielt werden. Hierbei ist die Art und Weise der Aussprache des Textes besonders wichtig, da dies maßgeblich den Groove, also das rhythmische "Feeling", beeinflusst.

 

Die einzelnen Stimmen werden Schritt für Schritt in unterschiedlichen Besetzungen gesungen und schließlich zu einem Ganzen zusammengefügt.

 

Damit Proben erfolgreich sind, ist es wichtig, dass diese in einer angenehmen Atmosphäre stattfinden. Die Freude am gemeinsamen Proben und Singen und das Bemühen um die Musik stehen gleichberechtigt nebeneinander und unterstützen sich gegenseitig.

 

Chorprobe:

Wann: Der Frauenchor "Die Mosbach Kehlchen" proben Dienstags um 18:00 Uhr und der Männerchor im Anschluss um 19:30 Uhr

Wo: Wirtshaus Nonnenhof, Gaugasse 33, 65203 Wiesbaden

 


Ein Auszug aus unserem Repertoire

Nr. Titel Komponist Arrangement
1 Conquest of Paradies Vangelis
2 Über den Wolken Reinhard Mey
3 Freiheit Marius Müller Westernhagen Istvan Balota
4 The Wellerman
5 Über sieben Brücken musst Du geh´n Helmut Richter Katrin Engel
6 Tage wie diese Die Toten Hosen Pasquale Thibaut und Peter Schnur
7 Seemannslieder Potpourrie Diverse Autoren
8 My Bonnie is over the Ocean Joseph Kanz
9 Oh happy day Edwin R. Hawkins Edwin R. Hawkins
10 Frei wie der Wind Santiano
11 Banana Boat Song Achim Graf Peter Welte
12 Trinklied Chr. Siegler
13 Was wollen wir trinken Günter Wallraff

"Chorsingen macht gute Laune, sorgt für Gänsehaut und bringt Menschen zusammen."

"Chorsingen macht gute Laune, sorgt für Gänsehaut und bringt Menschen zusammen."


Istvan Balota: Chorleiter

Unser Chorleiter Istvan Balota entdeckte seine Leidenschaft zur Musik bereits im frühen Kindesalter. Den Auftakt seiner musikalischen Laufbahn bildet die Mitwirkung an diversen Tanz-, Musik- und Gesangsprojekten. Ab 2009 studiert er an der National Pädagogischen Universität in Kiew. Während seines Studiums sammelt er wertvolle Erfahrungen im Bereich der Chorleitung. Mit dem Stipendium des Patronatsverein Dr. Hochs Konservatorium führt Istvan Balota in Deutschland seine Ausbildung weiter. 2018 absolviert er sein Gesangspädagogisches Studium an der Wiesbadener Musikakademie. Meisterkurse bei Prof. Rudolf Piernay, Prof. Thomas Heyer und Prof. Noelle Turner runden seine bisherige künstlerische Entwicklung ab.


Schon während seines Studiums tritt er als Tenor bei verschiedenen Konzerten und Opernproduktionen auf, u.a. „Die Meistersinger von Nürnberg“ am Staatstheater Wiesbaden.


Seit 2015 leitet Istvan Balota zahlreiche Chöre jeder Altersgruppe in Wiesbaden und Umgebung, wie beispielsweise den Kinderchor und den gemischten Chor beim Gesangverein Harmonie 1854 e.V. und den gemischten Chor bei der Sängervereinigung "Sängerlust Arion" e.V. 1875. Außerdem ist er Singlehrer im Projekt „Singen ist Klasse“ . Seit Juni 2022 leitet er Chöre auch an der Evangelischen Singakademie in Wiesbaden.

Marika Dzhaiani: Chorleiterin

Marika Dzhaiani stammt aus Georgien und wuchs in der Ukraine auf. Bereits mit 15 Jahren begann sie ihr Musikstudium an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kultur im ukrainischen Lugansk mit den Schwerpunkten Klavier und Gesang. Anschließend absolvierte sie ihr Bachelorstudium an der Nationalen Pädagogischen Universität Kiew in

der Fachrichtung Kunst und Musik und studierte dort zusätzlich Dirigieren.

Ein weiteres Bachelorstudium im Fach Gesangspädagogik führte sie an die Wiesbadener Musikakademie zu Richard Staab. Ihre künstlerische Ausbildung setzte sie im Masterstudiengang Operngesang an der Musikhochschule Mannheim bei Snezana Stamenkovic fort.


Während ihres Studiums sammelte sie umfassende Chorerfahrungen und wirkte in zahlreichen Chorwerken und Projekten mit, die ihr musikalisches Verständnis und ihre Leitungskompetenz nachhaltig prägten.


Auf der Bühne war Marika Dzhaiani unter anderem als Dirne in Philippe Boesmans’ Reigen am Nationaltheater Mannheim, als Konstanze in der Kinderversion von Mozarts "Die Entführung" aus dem Serail am Pfalztheater Kaiserslautern, als Sophie de Palma in Terrence McNallys Masterklasse am Zimmertheater Heidelberg sowie in weiteren Produktionen in Magdeburg zu erleben. An der Oper Frankfurt debütierte sie in der Uraufführung von Vito Žurajs Blühen und war zudem als Konzertsängerin u.a. in Catalanis E-moll-Messe im Kloster

Eberbach zu hören.


Neben ihrer solistischen Tätigkeit arbeitet Marika Dzhaiani mit großer Leidenschaft alsChorleiterin.

Das MQN live in Bild und Ton

Aufnahme der Mosbach-Kehlchen vom Schlosskonzert 2025 der AG Biebricher Vereine und Verbände


Aufnahme vom Adventskonzert 2024 der AG Biebricher Vereine und Verbände


Aufnahme vom Konzert im Kloster Eberbach 2024


Aufnahme vom Adventskonzert 2023 der AG Biebricher Vereine und Verbände

  • Höfefest 2025

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Chor-Reise nach Glarus 2025

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Äpplerfest 2024

    Button
  • Äpplerfest 2024

    Button
  • Äpplerfest 2024

    Button
  • Äpplerfest 2024

    Button
  • Äpplerfest 2024

    Button
  • Äpplerfest 2024

    Button
  • Äpplerfest 2024

    Button
  • Weinfest 2022


    Button
  • Weinfest 2022


    Button
  • Weinfest 2022


    Button
  • Weinfest 2022


    Button
  • Weinfest 2022


    Button
  • Weinfest 2022


    Button
  • Weinfest 2022


    Button
  • Ausflug Oberhof 2022


    Button
  • Ausflug Oberhof 2022


    Button
  • Ausflug Oberhof 2022


    Button
  • Ausflug Oberhof 2022


    Button
  • Ausflug Oberhof 2022


    Button
  • Ausflug Oberhof 2022

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ausflug Oberhof 2022

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ausflug Oberhof 2022

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ausflug Oberhof 2022


    Button
  • Ausflug Oberhof 2022


    Button
  • Ausflug Oberhof 2022


    Button
  • Ausflug Oberhof 2022


    Button
  • Ausflug Oberhof 2022

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ausflug Oberhof 2022


    Button
  • Ausflug Oberhof 2022


    Button
  • Ausflug Oberhof 2022


    Button
  • Ausflug Oberhof 2022


    Button
  • Ausflug 2022 Oberhof


    Button
  • Ausflug Oberhof 2022


    Button
  • Ausflug Oberhof 2022


    Button
  • Ausflug Oberhof 2022


    Button
  • Ausflug Oberhof 2022


    Button
  • Ausflug Oberhof 2022


    Button
  • Mosburgfest 2022


    Button
  • Herbstkonzert Oranier-Gedächtnis-Kirche 2022

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Herbstkonzert Oranier-Gedächtnis-Kirche 2022

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Herbstkonzert Oranier-Gedächtnis-Kirche 2022

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Herbstkonzert Oranier-Gedächtnis-Kirche 2022

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Herbstkonzert Oranier-Gedächtnis-Kirche 2022

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Herbstkonzert Oranier-Gedächtnis-Kirche 2022

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Herbstkonzert Oranier-Gedächtnis-Kirche 2022

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Herbstkonzert Oranier-Gedächtnis-Kirche 2022

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Herbstkonzert Oranier-Gedächtnis-Kirche 2022

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Herbstkonzert Oranier-Gedächtnis-Kirche 2022

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Herbstkonzert Oranier-Gedächtnis-Kirche 2022

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Herbstkonzert Oranier-Gedächtnis-Kirche 2022

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Herbstkonzert Oranier-Gedächtnis-Kirche 2022

    Untertitel hier einfügen
    Button

Presseartikel: DER BIEBRICHER, Nr. 402, 2025


Presseartikel: DER BIEBRICHER, Nr. 395

Presseartikel: DER BIEBRICHER, Nr. 373

Das Wichtigste

Bei uns steht nicht nur das Singen im Vordergrund, wir legen auch viel Wert auf Geselligkeit und haben eine Menge Spaß!  


Die Mitgliedschaft

Einfach den PDF-Antrag downloaden und ausfüllen.

Hier geht's zur Vereins-Satzung.

Rückfragen beantwortet Frank Döcke (0172 6 86 37 47)


Das Rechtliche

Nicht gesungen, sondern nur in Textform: hier geht's zum Impressum und zur Datenschutzerklärung.